Der Untergang
.
„Die deutsche Automobilindustrie hat die E-Mobilitätswende voll verschlafen, und deshalb müssen wir uns darauf einstellen, dass Millionen Jobs wegfallen und Deutschland langsam aber stetig zerfällt. Wir werden einen brutalen Abstieg der deutschen Wirtschaft, Massenentlassungen und Verarmung weiter Teile der deutschen Bevölkerung erleben. Politisch wird Deutschland nicht nur in Europa, sondern weltweit in die Bedeutungslosigkeit fallen. Frankreich und Italien werden uns wirtschaftlich, finanziell und gesellschaftlich überholen.
Wenn unsere Crashpropheten ihre Parolen zu Ende denken würden, wäre das oben skizierte Szenario die logische Konsequenz. Wenn Sie das wirklich glauben, raten wir Ihnen zur Erstellung einer Bunkereinrichtung in Ihrem Garten. Wenn Sie das nicht glauben – wie wir – dann werden Sie Zeuge sein, wie gerade die deutsche Automobilindustrie das nächste Level, sowohl technologisch als auch ökonomisch erreicht.
Die E-Mobilität wächst rasant
Es ist in der Tat richtig, dass die Zuwachsraten der Hybridfahrzeuge (inklusive der Plug-in-Hybride) und der reinen Elektrofahrzeuge rasant steigen, wie wir folgender Grafik entnehmen können.
Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt
Die Zuwachsrate der Elektrofahrzeuge hat sich dieses Jahr von Januar bis Oktober im Vergleich zum selben Zeitraum 2019 um sagenhafte +129.8% erhöht. Bei den Plug-in Hybriden sogar um wahnsinnige +291%. Vor diesem Hintergrund müsste man davon ausgehen, dass der Verbrennungsmotor eigentlich schon Geschichte ist. Und genau dies soggerieren immer mehr Journalisten in den Mainstreammedien beim Aufzählen dieser gigantischen Zahlen.
Allerdings müssen wir die Zahlen etwas genauer betrachten, um gesicherte Erkenntnisse daraus ableiten zu können. Fangen wir doch direkt mit den Hybridfahrzeugen an. Die folgende Grafik offenbart die Verteilung der Neuzulassungen auf die Halter.
Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt
Eindrucksvoll erkennbar ist, dass der größte Anteil der Halter gewerblicher Natur ist (knapp 62%). Das ist keine unwichtige Information, wenn wir die Zuwachsraten der E-Mobilität genauer verstehen wollen. Denn die Anreize der Bundesregierung erzielen bei genauerer Betrachtung nicht den gewünschten Effekt. Im Gegenteil, gerade weil die Hybridfahrzeuge auch unter die Anreize der Bundesregierung fallen, steigen verstärkt Arbeitnehmer, die einen Dienstwagen fahren, auf diese Modelle um.
Warum?
Weil ein Hybridfahrzeug mit Benzin fährt, aber aufgrund des zusätzlichen Elektromotors voll unter die Vergünstigungen fällt. Kurz: das Auto ist wesentlich günstiger sowohl für das anschaffende Unternehmen, als auch für den Mitarbeiter, welcher es spazieren fährt. Letzterer verzichtet weitestgehend auf den Elektromotor, wie eine jüngere Studie belegen konnte. Die Ladekabel werden zum überwiegenden Großteil originalverpackt mit dem Auto zurückgegeben.
Die rein elektrisch betriebenen Fahrzeuge machen – und da kann man uns noch so oft von einer Mobilitätswende vorschwärmen – nur einen winzigen Bruchteil an den Gesamtzulassungen aus, wie wir auf folgender Grafik sehen können.
Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt
Wir sprechen von einem Anteil der Elektrofahrzeuge an allen Neuzulassungen in Höhe von lächerlich winzigen 5.2%! Das wird uns als Mobilitätswende verkauft und gleichzeitig darauf verwiesen, dass die deutsche Automobilindustrie selbige verschlafen hätte. Nun, die deutsche Automobilindustrie macht aus unserer Sicht alles richtig. Sie bringt nun verstärkt E-Modelle auf den Markt, weil dieser Markt wächst. Sie kommt damit aber nicht zu spät, weil wir noch eine lange Zeit mit Verbrennungsmotoren leben müssen. In den Modellpaletten finden immer noch vorwiegend Verbrenner. Schlicht deshalb, weil dort die Nachfrage am höchsten ist.
Dumm wäre es gewesen, wenn die deutsche Automobilindustrie all diesen Schreihälsen gefolgt wäre. Dann hätten wir zwar hauptsächlich Elektroautos auf der Angebotsseite, aber die Nachfrage wäre deshalb nicht größer.
Die Gründe sind und bleiben klar: für die Anforderungen im privaten Bereich, vor allem auf dem Land und in stadtnahen Gebieten, sind rein elektrisch betriebene Fahrzeuge nahezu untauglich, es sei denn, man verwendet sie nur zum Einkaufen. Das heißt dann aber auch, dass es sich um ein Zweit- oder Drittfahrzeug handeln muss. Längere Fahrten lassen sich nur mit erheblichen Einschränkungen stemmen. Dafür ist zurecht kaum jemand bereit.
Noch eklatanter tritt die Untauglichkeit zu Tage, wenn wir uns den gewerblichen Verkehr (Außendienst) und den Güterverkehr ansehen. Glauben Sie im Ernst, dass die 1,3 Millionen LKW, die täglich auf deutschen Straßen unterwegs sind, mit den langen Ladezeiten und den vergleichsweise geringen Reichweiten in der Lage wären, uns mit den Gütern des täglichen Bedarfs zu versorgen?
Machen wir es plastischer: wir sprechen von knapp 24 Milliarden Lastkilometern jährlich. Die aktuelle E-Technologie kann das keinesfalls leisten. Stellen Sie sich ruhig einen Rasthof vor, so wie er all abendlich üblicherweise aussieht: vollgepackt mit LKWs. Und jetzt überlegen Sie weiter, wie wir diese LKWs alle über Nacht mit Strom versorgen sollen.
Es gibt dabei gleich zwei Probleme. Ersten muss zunächst für jeden LKW eine Ladesäule her, und zweitens müsste gewährleistet sein, dass jeder LKW genügend Strom bekommt, damit die Batterie am Morgen auch garantiert voll ist. Weder die Infrastruktur der Ladesäulen halten wir in naher Zukunft für realistisch, noch die Bereitstellung von genügend Strom. Und dabei haben wir noch nicht mit einkalkuliert, dass die allermeisten LKW auch untertags geladen werden müssten – bei stundenlangen Landestandzeiten.
Am Ende entscheidet der Kunde, welches Fahrzeug er kauft. Und die Kunden entscheiden sich zu etwa 5% für ein Elektrofahrzeug – zurecht, wie wir finden.“